Staffelübergabe in Altentreptow: HSK wird Teil der Pumpenallianz Nord

Zwei Männer stehen nebeneinander und übergeben einen Staffelstab, einer trägt blaue Arbeitskleidung, der andere ein schwarzes Poloshirt und grüne Hose, vor einem weißen Transporter mit HSK Pumpenservice-Logo.

Erfahrung, die in die Zukunft trägt

Seit über vielen Jahren steht HSK in Mecklenburg-Vorpommern für Lösungen rund um Wasser, Wärme und Raumklima. Aus dem klassischen Handwerksbetrieb hat sich ein vielseitiger Dienstleister entwickelt, der Pumpen- und Anlagentechnik, Heizungsbau, Sanitär, Lüftung und Klima ebenso souverän beherrscht wie Steuerungs- und Regeltechnik. Was bleibt, ist der HSK-Markenkern: praxisnah, verlässlich, lösungsorientiert – von der privaten Liegenschaft bis zur industriellen Anlage

Übergabe mit System: Aus Service wird Verbundservice

Mit dem Anschluss an die Pumpenallianz Nord erweitert HSK sein Wirkungsspektrum. Für Bestands- und Neukunden bedeutet das:

Intelligente Anbindung: Zugriff auf PAN-Ressourcen, Spezialwerkstätten und gemeinsames Projektmanagement für komplexe Aufgaben.

Mehr Schlagkraft im Service: Wartung, Instandsetzung und Retrofit von Pumpen aller Fabrikate – schneller, koordinierter, skalierbarer.

Komplette Haustechnik aus einer Hand: von Öl-, Gas- und Holzheizungen über Wärmepumpen, Solar und BHKW bis zu Lüftungs- und Klimaanlagen inklusive Inspektion (mehr zur Heizungsmodernisierung bei der Verbraucherzentrale).

Nähe, die Wege verkürzt – Netzwerk, das Möglichkeiten schafft

Der Standort Altentreptow bleibt Ankerpunkt für den Nordosten: kurze Anfahrten, schnelle Reaktionszeiten und ein Team, das die regionalen Anforderungen kennt – ob Kommune, Gewerbe oder Industrie. Im PAN-Verbund zahlt diese Nähe auf überregionale Leistungsfähigkeit ein: Materiallogistik, Know-how-Transfer und Engpass-Absicherung greifen wie Zahnräder ineinander.

Technikkompetenz vom Keller bis zur Anlage

HSK bringt ein breites Praxisportfolio ein:

  • Pumpensysteme & Druckerhöhungsanlagen
  • Schmutz- und Abwassertechnik inkl. Steuerung
  • Planung, Wartung und Instandsetzung wassertechnischer Anlagen
  • Heizungsmodernisierung (inkl. Wärmepumpen & Hybridlösungen)
  • Lüftungs- und Klimasysteme samt Wartung
  • Sanitär, Kamerabefahrung, Enthärtungsanlagen

Das Ergebnis: energieeffiziente, betriebssichere Lösungen, die Lebenszykluskosten im Blick behalten, von der ersten Bestandsaufnahme bis zur dokumentierten Übergabe.

Ein Schritt mit Signalwirkung

Die Staffelübergabe ist mehr als ein formaler Akt. Sie steht für Kontinuität in der Region und Wachstum im Verbund. HSK bleibt der vertraute Ansprechpartner vor Ort und gewinnt gleichzeitig den Rückhalt einer Allianz, die Projekte größer, schneller und verlässlicher realisieren kann.

Mehr zu HSK

Zwei Rohrzangen, eine blaue und eine rote, greifen ein Metallrohr mit weißem Dichtband, im Hintergrund zwei weitere Werkzeuge auf Fliesenboden
toggle icon